Geschichte

Informationen

Dokumente

Bildergalerie

Geschichte

Geschichte

Wer wir sind

Der Deutsche Orden entstand aus einem großen Akt der Nächstenliebe, als Bürger von Bremen und Lübeck während des Dritten Kreuzzugs im Jahr 1190 bei Sankt Johann in Akkon mit den Segeln ihrer Schiffe Feldlazarette errichteten, um verwundete Krieger zu pflegen. Acht Jahre später (1198) wurde die hospitalische Bruderschaft der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem mit päpstlichem Segen in einen Ritterorden umgewandelt. Vier Jahre darauf (1202) entstand eine erste Niederlassung in Bozen. Seitdem ist der Orden ununterbrochen in Tirol präsent.

Der Orden gliedert sich in drei Zweige: die Brüder, die Schwestern und die Familiaren. Die ersten beiden binden sich durch ein ewiges Gelübde an den Orden, während die Familiaren durch ein feierliches Versprechen in den Orden aufgenommen werden. Alle unterstehen dem Hochmeister, der seinen Sitz in Wien hat.